FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wichtige Hinweise zum Heilmittelwerbegesetz / FAQ

Liebe Interessierte an Hypnose,

bitte beachten Sie, dass es mir gemäß dem Heilmittelwerbegesetz nicht gestattet ist, über „Behandlungs- oder Therapieerfolge“ zu sprechen. Ich fokussiere mich daher ausschließlich auf die Darstellung von Anwendungsgebieten und Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose. Es ist mir auch untersagt, Feedbacks, die eine Verbesserung oder Heilung beinhalten, zu veröffentlichen. Ich gebe keine Heilversprechen oder Prognosen über den Verlauf der Behandlung ab. Ich bitte um Ihr Verständnis für diese gesetzlichen Vorgaben.

Vielen Dank!

Was ist Hypnose?

Hypnose bezeichnet einen Zustand der Trance, in den eine Person versetzt wird, um Veränderungen in Gedanken und Verhalten zu fördern.

Stellen Sie sich zwei Dimmerschalter vor – einen für das Bewusste und einen für das Unterbewusste. Durch Hypnosetechniken wird der erste Schalter nach unten und der zweite nach oben gedreht. Dies geschieht durch Entspannung, fokussierte Aufmerksamkeit und die Veränderung des Wahrnehmungsfokus. Klingt spannend – und das ist es auch!

Diese Videos empfehle ich Ihnen:

Was ist Hypnose nicht?

Hypnose führt nie zu Bewusstlosigkeit oder einem Zustand der Machtlosigkeit. Verhaltensweisen aus Hypnose-Shows haben mit meiner Hypnoseanwendung nichts zu tun. Sie sind während der Hypnose voll präsent, und sind aktiv am Prozess beteiligt.

Kann jeder hypnotisiert werden?

Ja, jeder, der bereit ist, sich auf den Prozess einzulassen, kann hypnotisiert werden. Je öfter Sie in Trance sind, desto leichter fällt es Ihnen, sich tiefer darauf einzulassen und von den Vorteilen der Hypnose zu profitieren.

Was ist Trance?

Trance ist ein ganz natürlicher Zustand, den wir alle schon oft erlebt haben – sei es beim Joggen, Lesen eines fesselnden Buches oder bei der konzentrierten Arbeit. Auch beim Fernsehen kann dieser Zustand entstehen.

Wer sollte nicht hypnotisiert werden?

Hypnose sollte in folgenden Fällen nicht angewendet werden:

  • Personen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen
  • Epileptiker
  • Menschen mit Psychosen (z. B. Schizophrenie, endogene Depressionen)
  • Personen mit Herz-Kreislauferkrankungen
  • Thrombose-Patienten
  • Suchtkranke
  • Personen unter starker Medikamenteneinnahme

Mit welchen Themen kommen Menschen zu mir?

Hypnose wird oft für folgende Themen eingesetzt:

  • Mobbing und berufliche Herausforderungen
  • Burn-Out-Prävention und Stressbewältigung
  • Beziehungsthemen, Partnerschaftsprobleme, Trennung
  • Erziehungsfragen und familiäre Konflikte
  • Berufliche Orientierung und Motivation
  • Selbstwertgefühl und Persönlichkeitsentwicklung
  • Lampenfieber und Prüfungsangst
  • Ängste und Phobien (z. B. Flugangst, soziale Ängste)
  • Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion
  • Reinkarnation und Regression
  • Leben mit Allergien oder chronischen Erkrankungen
  • Alternative Heilmethoden und ganzheitliche Gesundheit
  • Coaching und psychologische Beratung
  • Trauerbewältigung und Lebensberatung
  • Umgang mit Schmerzen und chronischen Beschwerden
  • Beratung für Unternehmen (z. B. Kommunikationstrainings, Teambuilding)

Weitere Themen in meiner Praxis:

Ich biete auch Unterstützung in den Bereichen:

  • Meditation und Entspannungstechniken
  • Psychohygiene und psychische Gesundheitsvorsorge
  • Mentaltraining und autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung (PMR nach Jacobsen)
  • Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktbewältigung
  • Partnerschafts- und Familienberatung
  • Erziehungs- und Lernberatung
  • Stressbewältigung bei Arbeitsplatzproblemen und Arbeitslosigkeit
  • Anpassungsprobleme bei Schicksalsschlägen oder Verlusten
  • Lebenshilfe bei Alter und Umstellungen wie Betreutes Wohnen

Was ist das Besondere an der Hypnose?

Hypnose bietet eine besonders hohe Erfolgsquote, wenn es darum geht, persönliche Ziele zu erreichen. In der Trance können Sie auf Ihr „inneres Team“ zugreifen und schwierige Verhaltensmuster verändern. Dies führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.

Wie verläuft eine Hypnosesitzung?

  1. Terminvereinbarung: (Erfurt, Ilmenau oder bei Ihnen vor Ort)
  2. Erstgespräch: Kennenlernen, Auftragsklärung, Gesundheitsabklärung, Medikamentenabgleich
  3. Hypnosesitzung: Arbeiten an Ihrem spezifischen Thema, Anwendung geeigneter Hypnosetechniken
  4. Nachbereitung: Gemeinsame Auswertung, ggf. Hausaufgaben für die Umsetzung

Worauf sollten Sie vor der Hypnose achten?

  • Planen Sie ausreichend Zeit ein! Themen und Bilder aus der Vergangenheit benötigen oft Zeit zur Verarbeitung.
  • Vermeiden Sie Alkohol oder zu viel Koffein vor der Sitzung.
  • Stellen Sie Ihr Handy auf lautlos, um die bestmögliche Erfahrung und Konzentration zu gewährleisten.

Wie oft sollten Sie zur Hypnose kommen?

Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrer individuellen Situation und Ihrem Änderungswunsch ab. Im Erstgespräch legen wir gemeinsam den besten Verlauf und Rhythmus fest, sodass Sie transparent in den Prozess eingebunden sind.

Kann ich nach der Hypnose Auto fahren?

Ja, nach der Hypnosesitzung sind Sie wieder vollkommen klar und wach. Denken Sie jedoch daran, sich ausreichend Zeit für die Nachbearbeitung zu gönnen, um die Eindrücke der Sitzung in Ruhe wirken zu lassen.